MENU |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Schönheits OPs an allen Ecken
Anprobe der Irmscherleuchten
Vergleich Irmscher/GSi

komplett geIrmschert

Radläufe raus und fertig zur Bestandsaufnahme




Zwischendurch is dann noch die Motorhaubenverlängerung aus Blech eingetrudelt

Hinterachse raus und Instandsetzen der Federaufnahmen




Achse wieder drin mit 5 Loch Radnaben


Anprobe der ATS aber noch ohne Bremsscheiben


Dann gings im Motorraum weiter, anschleifen und grundieren


Zwischendurch noch schnell die schwarzen Scheinwerfer mal reinhalten

Nach langer suche endlich Cabrioradläufe gefunden

Und weiter gehts im Motorraum


Frontblech entrostet und fertanisiert

Abgewaschen und grundiert


Dann ran ans rechte Radhaus.
Von außen sah man nix, aber als der Unterbodenschutz weg war....


Der Dom zum Glück nur oberflächlich angerostet und kein Gammel im Falz

Die Frage war dann komplett oder Teilersatz?
Da es anständig werden soll : komplett!!
Also Blech ausgebohrt und geschnitten





Fertanisiert


Und grundiert



Dann gings daran ein Blech zu bauen für das entstandene Loch. Weder Opel noch der Zubehör handel bieten was passendes an, also hieß es, selbst ist der Mann.
Erstmal einen Sickenblock gebastelt, soll ja nachher wieder einigermaßen serienmäßig aussehn.


Die Sicke an die selbe Stelle wie beim herrausgetrennten Blech ins Blech gedengelt, die Ansatzkante für den äußeren Abschluss mittels Schraubstock abgewinkelt und dann das Blech frei Hand in Form gebracht, da sahs dann schon so aus

Dann noch etwas feinjustierung direkt am Auto und ich finde, sieht ganz gut aus

Loch gebohrt und Mutter dahintergeschweißt


Und das ganze grundiert


|
|
|
|
|
|
|
Heute waren schon 1 Besucher (1 Hits) hier! |
|
|
|
|
|
|
|