MENU |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der große Umbau
Ende Dezember 07 wars dann soweit. Der Umbau ging los. Ich bitte zu entschuldigen, dass die chronologische Reihenfolge hier nicht ganz stimmt.
Als erstes wurde der GSi mal auf die 14er Standreifen gepackt und dann wieder geparkt- vorerst noch draußen, weil es noch ne Zeit lang dauern sollte bis die Garage fertig war.



Dann gings los mit dem zerlegen, da das Auto noch draußen stand, erstmal der Innenraum.


Der Berg Zeug, was ersatzlos gestrichen wurde


Zwischenlager, bis der Keller aufgeräumt war

Dann kamen die ersten Teile eingetrudelt:
Jetex Gr. A mit ABE und 140x70er Endrohr, das genau in die Aussparung in der GSi Stoßi passt.

200 Zeller Rennkat

Und die neuen Schuhe:
ATS DTM Competition in 7,5 und 9x 17 mit Lochkreis 5x112


erste Anprobe

Dann konnte ich bei ebay auch noch günstig einen Satz orginale schwarze Irmscher Rückleuchten für einen wirklich guten Kurs ergattern
Vergleich: links Irmscher, rechts GSi


Den OMP Käfig habe ich über das Tourifahrerforum erspäht und für wirklich schmalen Taler bekommen.
Ausstattung: 50x2er Hauptbügel, Diagonalstrebe, H Strebe und Flankenschutz


So und weiter gings mit dem ausräumen. Nachdem das Armaturenbrett schon entfernt war, mussten auch die Teer- und Dämmmatten im Innenraum "Ciao" sagen. Damit wandern gewogene 20 kilo in den blauen Sack und werden natürliich nach dem Schlusswiegen fachgerecht entsorgt.




Der vordere Teil noch trockengelegt mit Zeitungen, der hintere Fußraum schon grundiert

Dann gings an die neue kompakte Subkonstruktion, bei der aber noch unsicher ist, ob sie nun reinkommt, da ich noch eine intressante Alternative hab mittlerweile


Und weiter im Heck, mit entrosten, entdämmen und grundieren



Dann mal den Käfig reingehalten, muss noch etwas nachbearbeitet werden dass er 100% passt, aber, sieht jut aus



Danach gings an die Karosse, genauer gesagt, das Entfernen der Plasteradläufe, dabei kamen viel Spachtel und Fusch zum Vorschein




Zwischenzeitlich kam noch der Böse Blick zum Anschweißen von CSR mit ABE an

Weiter gehts. An Ostern stand dann der Motorausbau auf dem Plan, der nach kleineren Problemchen dann doch funktionierte
Der gefuschte Krümmer vom Vorbesitzer





Als der Astra dann wieder auf seinem Platz stand, kam die Hinterachse raus und die zum Glück nur angegammelten Federteller wurden Instandgesetzt mit Hilfe von Fertan und Flex, und untenrum alles entrostet gesäubert und in neuen Lack gehüllt




Ab zur Achse. Zerlegt, mit Zopfbürste entrostet. grundiert, mit 3 Schichten Kunstharzlack lackiert, gefettet und mit den neuen 5loch Radnaben wieder zusammengesteckt




Hin und her, weiter gehts am Motor. Der wurde soweit wie geplant zerlegt und gesäubert und der Block teils neu schwarz lackiert.

Saubere neue Drosselklappe und darunter Ansaugbrücke ohne TC

Die Brücke schwarz lackiert

Servohalter vorher/ nachher


Der schonmal mit Schrumpflack gelackte Ventildeckel, wurde auch wieder entlackt und neu lackiert, diesmal mit gleichmäßigem Lackauftrag und ohne Läufer

Teils zusammengestecker Motor, Zahnriemen und andere Kleinteile kommen noch neu und wenn die Karosse dann so weit ist, kann er wieder einziehen.


Dann wurde die Hinterachse noch ohne Bremse wieder unters Auto befördert und die neuen Standräder drangeschraubt.


Das alles um den Wagen vorne aufzubocken, denn die Vorderachse will ja auch noch komplett aufgearbeitet und überholt werden


Danach hab ich mich mal an die Querlenker gemacht
So sah das ganze vorher aus, Zentimeter dick Dreck drauf

Und so danach, gesäubert, gestrahlt und grundiert

Als ich mir dann endlich nen runtergerittenen Reifen besorgt hatte und auf eine der 9er aufgezogen hatte, wurde mal anprobiert


Zum anpassen und schweißen ist das genau das richtige
Zwischendurch kamen dann noch die PU Buchsen für die VA eingetrudelt

Dann hab ich angefangen den Motorraum zu schleifen und zu grundieren


Aus langeweile hab ich dann das Getriebe mal sauber gemacht, weil ich dachte, es gibt doch eig keine Black Edition vom F20

Und nachher

Und weiter gehts mit den Federbeinen, die ich auch blank gemacht und neu grundiert habe


ebenso der Zusatzstabi von der Hinterachse

Jetzt ist wieder genug zusammengekommen dass es sich lohnt ne Pistole lack anzumachen, das Ergebnis kommt dann im Laufe der Woche
Sooo, alles gelackt, Ergebnis: Sehr Zufriedenstellend

Und die PU Buchsen eingepresst

Die Radnaben werden noch abgedreht und mit neuen Radlagern bestückt

|
|
|
|
|
|
|
Heute waren schon 1 Besucher (5 Hits) hier! |
|
|
|
|
|
|
|